Zurrketten zur Ladungssicherung

Die robuste und langlebige Wahl: unsere Zurrketten aus Güteklasse 8 und 10

Die robuste und langlebige Wahl: unsere Zurrketten aus Güteklasse 8 und 10 mehr erfahren »
Fenster schließen
Zurrketten zur Ladungssicherung

Die robuste und langlebige Wahl: unsere Zurrketten aus Güteklasse 8 und 10

Topseller
Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zurrkette Güteklasse 8
Zurrkette einteilig, Güteklasse 8
Wir konfektionieren Ihnen in Suhl vor Ort die perfekte Zurrkette für Ihre Bedürfnisse. Unser Klassiker bei den Zurrketten ist die Zurrkette, einteilig, der Güteklasse 8 , RLS-6 x 3500 mm, also mit 6mm Kette und 3,5m Länge.. Der große...
Inhalt 1 Stück
ab 167,34 € *
Zurrkette, 2-teilig
Zurrkettensystem, 2-teilig, Güteklasse 8
Zweiteiliges Zurrkettensystem ( Zurrkette, 2-teilig ) mit externen Ratschenlastspanner (mit Ausdrehsicherung) 2 Verkürzer mit Sicherung lose Kette mit beidseitigen Gabelkopfhaken Standard in Güteklasse 8 Noch fragen zur Zurrkette,...
ab 94,14 € *
Zurrkette einteilig, GK10
Zurrkette einteilig, Güteklasse 10
Z-RSX-8 x 3500 mm Details/Produktdatenblatt
Inhalt 1 Stück
ab 254,10 € *

Ladungssicherung - Zurrketten Güteklasse 8 / GK8

Die Ladungssicherung ist nicht nur für die Unversehrtheit der Ladung von großer Bedeutung, sondern vor allem auch für alle, die direkt oder indirekt mit der Ladung zu tun haben: Ihre Mitarbeiter, Fahrer sowie alle Verkehrsteilnehmer. Hochfeste Ketten der GK8 (schwarz) können dabei meist eine höhere Zugkraft entwickeln als textile Zurrgurte. 

Um Unfälle zu vermeiden, ist die Sicherung der Ladung wichtig und außerdem gesetzlich in der deutschen Straßenverkehsordnung vorgeschrieben.

Die Zurrmittel zur Ladungssicherung müssen den allgemein anerkannten Regeln der Technik gemäß den DIN und DIN EN Normen entsprechen. Für Zurrketten entspricht das der DIN EN 12195-3.

Generell dürfen Zurrmittel nicht zum Heben genutzt werden. Sie sind ausschließlich zum Befestigen und Sichern der Ladung vorgesehen.

Bevor die Zurrmittel wieder gelöst werden: Es muss sichergestellt werden, dass die Ladung sicher steht und niemand durch herunterfallende Ladung gefährdet wird.

Zurrketten jeder Länge werden aus schwarz gehärtetem Stahl gefertigt und müssen Güteklasse 8 / GK8 oder hochwertiger vorweisen. Bei uns ist Güteklasse 8, schwarz, der Standard und wir konfektionieren diese selbst mit täglichem Versand. Sie sind im Gegensatz zu Zurrgurten die robustere Wahl: aus hochfesten Rundstahlketten langlebig, beständig gegenüber Umwelt- und Wettereinflüssen und resistenter gegen Öl und Schmutz. Hochqualitative Bauteile sind zur Ladungssicherung im Schwerlastenbereich unverzichtbar.

 

7 Dinge, auf die Sie bei der Benutzung achten müssen

  1. Die Informationen der Bedienungsanleitung des Herstellers sind zu beachten.
  2. Länge / Nutzlänge und Zugkraft der Ketten / Spannkette bzw. Zurrketten müssen zum Stück Ladung passen
  3. Eine Zurrkette darf nicht zum Heben verwendet werden.
  4. Eine lesbare Kennzeichnung incl. Vorspannkraft muss vorhanden sein – ohne diese Informationen dürfen die Zurrketten GK8 nicht verwendet werden.
  5. Zum Schutz der Ladung und der Ketten sollten Kantenschutz bzw. Kantengleiter benutzt werden.
  6. Die Ketten dürfen beim Zurren nicht verdreht werden und die Kettenglieder dürfen nicht unzulässig verbunden werden.
  7. Sicherung:
    • Eine Spindelausdrehsicherung muss Teil der Spann- und Schnellspannschlösser sein.
    • Eine Hakensicherung gegen unbeabsichtigtes Aushängen bei Spannelementen mit hakenförmigen Endteilen muss vorhanden sein.
    • Die Verbindungs- und Verkürzungsteile müssen so konstruiert sein, dass ein unbeabsichtigtes Lösen nicht möglich ist.

Achten Sie auf diese Kennzeichnung

Jede Zurrkette muss mit folgenden Angaben gekennzeichnet sein:

• zulässige Zugkraft bzw. Zurrkraft LC der Spannketten in daN: Das bedeutet "Lashing Capacity" mit der Einheit DekaNewton
=> 1 DekaNewton = 10 Newton und entspricht 1 kg
• übliche Spannkraft STF in daN: Das bedeutet "Standard Tension Force" mit der Einheit DekaNewton
• Name oder Kennzeichen des Herstellers oder Lieferanten
• Rückverfolgbarkeits-Code des Herstellers
• Nummer und Teil der Europäischen Norm: DIN EN 12195-3

• Warnhinweis „Darf nicht zum Heben verwendet werden!“

Einteillige oder zweitelige Zurrketten 

Einteilige und zweiteilige Zurrketten werden je nach den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten des Transports eingesetzt. Hier sind einige Informationen darüber, wann man typischerweise jede Art von Zurrkette verwendet:

  1. Einteilige Zurrketten: Einteilige Zurrketten bestehen aus einer einzigen Kette, die an beiden Enden Haken oder Befestigungselemente aufweist. Sie werden oft in Situationen verwendet, in denen eine hohe Zugkraft erforderlich ist und eine einfache Handhabung bevorzugt wird. Einteilige Zurrketten können schnell und einfach um die Ladung herumgelegt und mit den Haken gesichert werden. Sie eignen sich gut für den Einsatz bei schweren Lasten oder in industriellen Anwendungen.

  2. Zweiteilige Zurrketten: Zweiteilige Zurrketten bestehen aus zwei getrennten Ketten, die mit Haken / Lasthaken oder Befestigungselementen verbunden werden. Sie bieten mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Sicherung von Ladungen. Mit zweiteiligen Zurrketten können die beiden Kettenenden unabhängig voneinander um die Ladung geführt und befestigt werden. Dies ermöglicht eine optimale Positionierung der Ketten und eine gleichmäßige Verteilung der Zugkraft. Zweiteilige Zurrketten werden häufig in Situationen eingesetzt, in denen eine präzisere Ladungssicherung erforderlich ist, z. B. bei unregelmäßig geformten oder empfindlichen Gütern.

Die Wahl zwischen einteiligen und zweiteiligen Zurrketten hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Ladung, die Transportbedingungen, Länge, die Zugkraftanforderungen und die individuellen Vorlieben des Benutzers. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen des Transports zu berücksichtigen und die richtige Art von Zurrkette auszuwählen, um eine sichere und zuverlässige Ladungssicherung zu gewährleisten.

Ratschenspanner / Ratschenlastspanner

Der Ratschenspanner bzw. Ratschenlastspanner besteht aus einem Gehäuse mit einem Handgriff und einem Ratschenmechanismus, der die Spannung des Gurtes oder der Kette kontrolliert. Er ermöglicht es dem Benutzer, die Kette festzuziehen und eine hohe Zugkraft zu erzeugen, um die Ladung sicher zu halten.

Die Verwendung eines Ratschenspanners / Ratschenlastspanners bietet mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht er eine präzise Spannungskontrolle, indem er die Ratschenmechanik verwendet. Der Benutzer kann den Gurt schrittweise anspannen und sicherstellen, dass er straff genug ist, um die Ladung zu halten, ohne sie jedoch zu beschädigen.

Zweitens ist ein Ratschenspanner / Ratschenlastspanner sehr effizient und spart Zeit und Mühe. Durch den Einsatz des Ratschenmechanismus wird der Gurt schnell und einfach gespannt. Im Vergleich zur manuellen Methode des Spannens mit einem Hebel oder einer anderen Vorrichtung bietet der Ratschenspanner / Ratschenlastspanner eine schnellere und effektivere Lösung.

Ablegereife und Prüfungen

Zurrketten sowie zugehörige Elemente dürfen nicht mehr verwendet werden, wenn sichtbare Schäden an Ketten oder Ratschenlastspanner vorliegen. Man sagt auch, dass die Zurrmittel „ablegereif“ sind. Dies kann eintreten, wenn die Kennzeichnung fehlt oder unlesbar ist, Oberflächenrisse, Korrosion, Verschleiß oder Verformungen sowie Dehnungen der Kettenglieder, Verbindungsteile oder Spannelemente vorliegen - so ist ausreichende Zugkraft der Ketten nicht mehr gewährleistet.

Es ist also notwendig, die Zurrketten der GK8 sowohl vor der Benutzung vom Anwender als auch regelmäßig von einer entsprechend befähigten Person prüfen zu lassen.

Haben Sie Fragen zu den gesetzlich vorgeschriebenen regelmäßigen Prüfungen oder haben Sie Bedarf an einer Schulung zur „Befähigten Person zur Prüfung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln “?

Sprechen Sie uns gerne an, wir bieten einen Prüfservice an unseren Standorten und organisieren regelmäßig Kurse.

In Suhl konfektionieren wir Ihnen Ketten für Ihre Bedürfnisse.

Der große Vorteil unserer einteiligen Zurrkette liegt in der leichten Handhabung und "Ordnung" durch die Einteiligkeit, da der Ratschenspanner fest in die Kette eingebaut ist. Zugleich bietet die einteilige Zurrkette die Möglichkeit einer beliebigen Verkürzung die Kette durch den angebrachten Verkürzungshaken.

Bei der zweiteiligen Kette sind wiederum Kette und Ratschenspanner getrennt.

Unsere Zurrketten sind damit ideal für das Verzurren von Schwerlasten verschiedener Größen z.B. auf LKW und Tiefladern.

SHT baut die Zurrketten individuelle auf Ihre Anfrage, sodass Sie auch Sonderzurrketten mit beliebigen Längen uns Lasten von uns erhalten können.

Die Qualität und Langlebigkeit der SHT Zurrketten ist ein besonderer Vorteil für Lasten, die mit hoher Kraft verzurrt werden müssen. Die Ratschenlastspanner der Zurrgurte sind mit Ausdrehsicherung versehen.

Die Zurrketten sind nach DIN EN 12295-3 als Ladungseinrichtungen auf Straßenfahrzeugen ausgelegt. Alle Zurketten werden entsprechend ab Werk gekennzeichnet mit der Zurrkettenbezeichnung, Kennzeichnung des Spanners und der Prüfnummer.

 

Quellen
DGUV
Berufsgenossenschaften
Straßenverkehrsordnung

 

Sie haben Fragen zum Thema Ladungssicherung?

Ratschenlastspanner und Kette, schwarz GK8, jeder Zugkraft (bzw. Nenndicke) sowie sonstiges Zubehör erhalten Sie auch einzeln in jeder Länge bei uns im Shop. Konfektionierung und Versand erfolgen direkt aus unserem Werk in Suhl. Link: hier geht es zu unseren Spanngurten und Zurrgurten. 

Wir beraten Sie gern!

Sie brauchen Informationen, Lösungen oder Zubehör, die vom normalen Standard abweichen? Dann sind wir der top Ansprechpartner.

Telefonisch erreichen Sie uns unter unserer Servicehotline
von montags bis freitags von 7:00 bis 17:00 Uhr
unter der Nummer: 0 36 81 / 45 49 - 80

oder rund um die Uhr über unser Kontaktformular.
Wir werden schnellstmöglich antworten.

zurrkette zurrketten