- Artikel-Nr.: 722001
Brückenlaufkrane und Deckenlaufkrane werden je nach Kundenwunsch als Ein- oder Zweiträgerkrane geplant und gefertigt.
Sie planen die Montage einer Krananlage oder brauchen Unterstützung in der Krantechnik? Stellen Sie gerne eine Anfrage über die info@sht-hebezeuge.de, rufen Sie uns an unter 03681/464980 oder stellen Sie uns bereits eine genauere Konfigurationsabfrage über unsere Unternehmensseite www.sht-hebezeuge.de/index.php/de/stahlbau/krankonfigurator . Dort finden Sie links im Bild oder auch am rechten Rand der Seite einen Reiter "Laufkrankonfigurator", der Ihnen bereits die wichtigsten Fragen stellt, die wir für ein Angebot benötigen.
Über unsere Brückenkrane und Deckenlaufkrane
Der Brückenlaufkran wird in der Regel fest in Ihrer Montagehalle montiert. Die sogennannte Brücke kann auf den Vollwandträgern verfahren werden. Die Brücke besteht aus einem oder zwei Hauptträgern. (Einträger-Brückenlaufkran oder Zweiträger-Brückenlaufkran) Entlang der Spannweite der Brücke kann eine Laufkatze das Hebezeug verfahren.
Der Deckenlaufkran, auch Hängekran genannt, hängt - im gegensatz zum Brückenkran - an der Kranbahn. Der hängende Teil des Deckenlaufkranes kann als Einträger- Hängekran oder als Zweiträger-Hängekran konstruiert werden.
Tragkraft
Unsere Brückenlaufkrane / Brückenkrane und Deckenlaufkrane / Deckenkrane decken eine Tragfähigkeit von 500 kg bis 120 t ab, bauen auf einem ausgereiften Baukastensystem auf, das eine wirtschaftliche Produktion auf höchstem Qualitätsniveau garantiert.
Kombinieren Sie unsere Komponenten
Das Besondere hierbei ist, dass die einzelnen Komponenten beliebig kombinierbar sind, so dass jeder unserer Krane optimal auf Ihre Bedürfnisse ausgelegt werden kann - egal, ob es sich dabei um ein Standardprodukt oder eine individuelle Sonderanfertigung handelt.
Kompakte und robuste Krananlagen
Der Vorteil ist die kompakte, robuste Bauweise unserer Produkte, die äußerst wartungsarm, überdurchschnittlich zuverlässig, leistungsstark sowie langlebig sind.
Zu erwähnen ist das besonders sanfte, präzise Anfahr- und Bremsverhalten der Krane in allen Bereichen.
Unsere Stärke ist die Anpassung der Krananlagen an die verschiedenen Einsatzzwecke.
Optionen für Ihren Brückenlaufkran und Deckenlaufkran
Hier können die Krane platzsparend, mit optimierten Anfahrmaßen und mit verschiedenen Optionen ausgestattet werden, beispielsweise mit
- Hebezeug als Elektrokettenzug / Elektroseilzug, auch in explosionsgeschützter Ausführung
- Funkfernsteuerung
- Variablen Hub- und Fahrgeschwindigkeiten
- Thermoschutz für Fahrantrieb und Hubmotor
- Endschalter zur Begrenzung der Kran- und Katzfahrt und zur Umfahrung bestimmter Bereiche
- Warneinrichtungen für zusätzliche Sicherheit
- Abdeckblechen und Stillstandsheizungen für Motoren und Steuerungen für den Einsatz im Freien
- Anbau von Zusatzgeräten wie Greifern, Lastmagneten, Sonderlasttraversen und vielem mehr.
Durch die individuelle Anpassung an die räumlichen Verhältnisse zeichnen sich unsere Krananlagen durch platzsparende Einbauvarianten mit optimalen Anfahrmaßen und Hubhöhen aus, welche optimale Voraussetzungen für zusätzliche Anforderungen bieten. So sind mehrere Hubwerke oder Wartungslaufstege einfach zu realisieren.
Unsere Brückenkrananlagen gewährleisten hohe Zuverlässigkeit und geringe Wartungskosten. Zubehör und Ersatzteile erhalten Sie natürlich auch bei uns.
Link: Katzbahnpuffer bzw. Klemmpuffer Kran finden Sie hier.
Link: Kettengehänge Kran - Ketten für Kran / Krankette
Noch Fragen zum Thema Brückenkrane oder Deckenlaufkrane?
Fehlt etwas an Ihrer Krananlage, an Ihrem Deckenkran oder Kranbahn? Benötigen Sie Ersatzteile? Haben Sie Fragen zu einem unserer Produkte? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie eine Nachricht über unser Kontaktformular.